Merken

Bosch baut Chip-Werk in Dresden

Der weltgrößte Autozulieferer investiert Hunderte Millionen. Er will Sensoren für selbstfahrende Autos herstellen.

Teilen
Folgen
© Daimler AG

Nora Miethke, Michael Rothe und Annette Binninger

Dresden/Berlin. Großinvestition für den Freistaat: Der Autozulieferer Bosch will eine Chip-Fertigung in Dresden aufbauen.

Dort soll Elektronik für Sensoren produziert werden, die zunehmend in der Autoindustrie eingesetzt werden. Bosch arbeitet mit Hochdruck an Systemen für das autonome Fahren. Gemeinsam mit dem Autobauer Daimler will der schwäbische Konzern schon bis 2020 selbstfahrende Autos für den Stadtverkehr auf den Markt bringen. Das hatten beide Unternehmen im vergangenen April angekündigt. Diese werden gespickt sein mit unterschiedlichen Sensorsystemen für Kameras, Radarsensoren und Laserscannern. Für diese Systeme werden mikro-elektromechanische Sensoren gebraucht, kurz MEMS. Bosch ist dafür Weltmarktführer. Seit 2013 entwickelt der Konzern in Dresden auch spezielle integrierte Schaltkreise für die Signalauswertung der MEMS-Sensoren. Diese sollen offenbar nun in die Massenfertigung gehen. Nach SZ-Informationen sollen in mehreren Ausbaustufen schrittweise zwischen 300 bis 400 Arbeitsplätze entstehen.

Dresden hat sich damit dem Vernehmen nach gegen harte internationale Konkurrenz durchgesetzt. So sollen New York und ein Standort in Singapur in der letzten Verhandlungsrunde gewesen sein. Erst am nächsten Montag wollen Bosch, das Bundeswirtschaftsministerium und die sächsische Landesregierung in Berlin Details der Großinvestition bekannt geben. Bis dahin ist striktes Stillschweigen vereinbart.

Die Investition im Umfang von mehreren Hundert Millionen Euro wird nach SZ-Informationen massiv gefördert. Die Beihilfe kommt maßgeblich aus jenem Topf, den der Bund im vergangenen Jahr mit 1,7 Milliarden Euro bis zum Jahr 2020 gefüllt hatte, um die deutsche Halbleiterindustrie gegen die in Asien und den USA massiv subventionierte Billigkonkurrenz zu stärken. Allein das Bundeswirtschaftsministerium steuert eine Milliarde Euro bei. Die EU-Kommission ermöglicht für Vorhaben von gemeinsamem europäischen Interesse eine deutlich höhere Förderung. Mit der vom Bund bereit gestellten Summe werden Förderquoten von mehr als 30 Prozent erreicht – so viel wie seit dem Aufbau Ost nicht mehr.

Die von Bosch bediente intelligente Mobilität ist eines der zentralen Themen jener Hightech-Strategie. Kritiker hatten moniert, dass Deutschland die Entwicklung verschlafen habe. Mittlerweile nennt sie die Mikroelektronik „systemrelevant“.

Noch ist unklar, wo genau das künftige Bosch-Werk in Dresden entstehen wird. Bis zuletzt waren zwei Grundstücke im Gespräch – unter anderem eine große Fläche am Dresdner Flughafen. Sowohl die gute logistische Lage mit Autobahn-Anbindung als auch die Nähe der großen anderen Chip-Unternehmen wie Global Foundries und Infineon könnten für Bosch interessant sein.