Ostritz und die Frage: Warum nicht verbieten? Ein Neonazi-Fest, linker Gegenprotest und ein Friedensfest: Nicht wenige in Ostritz hätten sich ein Verbot der Veranstaltungen gewünscht. Warum das nicht geht, mehr Informationen, Hintergründe und Fakten zum Thema finden Sie in unserem Dossier „Ostritz im Fokus“.
MDR im Kreuzfeuer Nach Rassismus-Vorwürfen sagte der Sender eine Live-Debatte im Radio ab, will sie jetzt aber so schnell wie möglich nachholen. weiter
Schwerer Unfall in Friedrichstadt Eine Straßenbahn und ein Pkw kollidierten – die Bahn hebelte es aus dem Gleis und die Autofahrerin wurde eingeklemmt. weiter
Martina S. aus Gorbitz vermisst Seit Mittwochnachmittag suchen Angehörige, Krankenhauspersonal und die Polizei nach der 59-jährigen Dresdnerin Martina S. weiter
Stoppschild schon wieder umgefahren Fortsetzung der unendlichen Geschichte: Am Donnerstagmorgen ist das Verkehrszeichen an der Marienbrücke erneut einem Linksabbieger zum Opfer gefallen – zum 26. Mal. weiter
Über 2 000 Wildpinkler und Heckenparker erwischt Das Wetter lockt ins Freie. Da macht das Ordnungsamt wieder Jagd auf Sünder. weiter
Ein halbes neues Polizeigesetz Obwohl Sachsens Polizisten mehr Befugnisse erhalten sollen, streiten CDU und SPD noch über wichtige Details. weiter
Lkw reißt sich auf A 13 Tank auf Ein kaputter, loser Gullydeckel im Baustellenbereich wird einem Lasterfahrer zum Verhängnis. Die Feuerwehr und ein Bergedienst müssen auslaufenden Diesel beseitigen. weiter
Tödlicher Fenstersturz In einer Wohnanlage für Feriengäste in Königstein fehlte die Brüstung. Einem Gast wurde das zum Verhängnis. Wer hat Schuld? weiter
Frank Richter verlässt Frauenkirche Der Kandidat für das OB-Amt in Meißen hatte die Stiftung um Freistellung bis zur Wahl im September gebeten – ohne Erfolg. weiter
Auf heißer Spur Der Dresdner Detektiv Lutz Peschel unterstützt die Suche nach der leiblichen Mutter von Ronny Wendschuh. Mit Erfolg? weiter
Dynamo wechselt den Trikotsponsor Am späten Mittwochabend bestätigte Dynamo-Geschäftsführer Michael Born den Feldschlösschen-Abgang von der Brust des Traditionsclubs in der kommenden Saison. weiter
SZ-Exklusiv Nur die Ruhe! Uwe Neuhaus soll Dynamo vor dem Abstieg bewahren. Dabei könnte ihm eine Erfahrung mit Matthias Sammer helfen. weiter
Kommentar SZ-Exklusiv Wer diskriminieren will, ist ein Problem SZ-Redakteur Oliver Reinhard widmet sich der MDR-Panne samt der Frage, warum es immer noch Menschen gibt, die vom Wort „Neger“ nicht lassen können oder wollen. weiter
Kommentar Grünflächen machen City erst lebenswert SZ-Redakteur Sandro Rahrisch spricht über den Wert einer Wiese und warum so ein simples Kleinod in Zukunft immer wichtiger wird. weiter
Deutschland nimmt Umsiedlungsflüchtlinge auf Deutschland wird laut EU-Kommission im Rahmen eines EU-Umsiedlungsprogramms mehr als 10 000 Flüchtlinge aus Nordafrika und dem Nahen Osten aufnehmen. weiter
Beziehung leicht abgekühlt Bis Ende Juni wollen Frankreich und Deutschland gemeinsame Vorschläge für die Zukunft der EU vorlegen. Aber beide scheinen das Gegenteil zu wollen. weiter
Harmonie wie nie Es waren viele zähe Stunden, aber plötzlich hatten die Verhandler beste Laune – und einen kompliziertenr Tarifabschluss. weiter
Wüste Prügelei nach Pokal-Halbfinale Schläge, Tritte, Männer, die Sitzreihen hinunterstürzen: Eintracht- und Schalke-Fans attackieren sich nach dem DFB-Pokalhalbfinale erst im Stadion, dann davor, dann auf dem Parkplatz. weiter
Frankfurt gewinnt 1:0 gegen Schalke Mit einem Hackentor hat Eintracht Frankfurts Luka Jovic dem scheidenden Trainer Niko Kovac den Traum vom DFB-Pokalfinale gegen dessen künftigen Club FC Bayern München erfüllt. weiter
Weltmeister für den Bayern-Nachwuchs Ex-Nationalspieler Miroslav Klose soll als Trainer des U17-Teams nach München zurückkehren. weiter
Der Mann mit den drei Gesichtern Ein Franzose hat zum zweiten Mal in seinem Leben ein Gesicht transplantiert bekommen. Zwischen den zwei Operationen musste der Mann wochenlang ganz ohne Gesicht leben. weiter
Dreijährige schießt auf Mutter In den USA hat ein dreijähriges Mädchen seine schwangere Mutter mit einer Schusswaffe schwer verletzt. Das Mädchen hatte die Waffe im Auto gefunden. weiter
Honeckers letzter Hirsch Wollten sich die Genossen auf der Pirsch von der Politik erholen? Ein Historiker hat auf erforscht, wie die DDR-Führung ein zweites Leben im Wald führte. weiter
Wer postet ein Foto von mir? Facebook führt demnächst eine Gesichtserkennung ein, die Nutzern „mehr Sicherheit“ bieten soll. Aber was heißt das eigentlich? weiter
Der Spion im Handy Abhörsoftware lässt sich einfach auf ein fremdes Smartphone spielen. Aber ist der kleine Lauschangriff überhaupt erlaubt? weiter
Kolumne: Rauszeit Sehnsucht nach skandinavischem Glück Die Menschen in Nordeuropa sind zufriedener als wir. Aber was ist ihr Geheimnis? Das erklärt unsere Kolumnistin Beate Hofmann. weiter
„Ich bin der Morgenmacher“ VW-Sachsen-Chef Thomas Ulbrich: Dresden soll ab 2020 mit E-Auto-Baukasten fertigen. weiter
Ein Mittel für Diagnose und Therapie Die Firma Rotop Pharmaka geht neue Wege im Kampf gegen den Krebs. Sie plant einen weiteren Ausbau. weiter
„Das ist Kunst und kann irgendwann weg“ Bastian Muhr zeichnet dem Leipziger Museum der bildenden Künste ein Netz auf den Boden. weiter
Mit voller Stimmkraft an die Rotlichtbar Die Kanadierin Elise LeGrow interpretiert alte Hits des Chess-Labels hinreißend neu. weiter