Auf der Beliebtheitsskala liegt der Airport der Landeshauptstadt auf dem zweiten Platz – weil es hier so beschaulich und übersichtlich ist. weiter
Im Seehaus in Neukieritzsch werden junge Straftäter auf ein neues Leben vorbereitet. Ein Drittel scheitert an den strengen Regeln. weiter
Der neue Parkplatz am Berzdorfer See ist seit Kurzem in Betrieb. Nicht alle halten sich dort an die Regeln. weiter
Der Fahrer eines Citroen hat bei Bannewitz einen schweren Unfall verursacht. Nach dem Strafprozess bleibt immer noch eine Frage offen. weiter
Die Gästezahlen in Kurort Rathen steigen. Nur bei der Margaretenhöhe kommt kaum jemand an. Die Wirtin sieht nur eine Chance. weiter
Ein Landwirt und die Polizei fahren Streife in Pulsitz. Sie wollen Dieben zuvorkommen, die das Gemüse gleich zentnerweise stehlen. weiter
Er ist wegen Volksverhetzung angeklagt. Bei einer Verurteilung drohen dem Coswiger Verlust von Job und Beamtenstatus. weiter
Dynamos Chefscout Kristian Walter hat schon Spieler für die nächste Saison im Blick. Dabei weiß er nicht für welche Liga. weiter
Der Dynamo-Stürmer ist wieder nur Einwechsler – und vorerst zufrieden. Im Moment zählen andere Dinge, sagt er. weiter
Dynamos Spiel in Kaiserslautern ist nichts für schwache Nerven, doch das 1:0 verdient – und auch der Trainer erleichtert. weiter
Kapitän Marco Hartmann spricht über Anspannung, Erleichterung und eine Fehlentscheidung. weiter
SZ-Korrespondent Wolfgang Mulke über die Rentenpläne der Regierung weiter
Das Ringen um eine gemeinsame Haltung in der Iran-Frage hat den Staatsbesuch von Emmanuel Macron in Washington dominiert. Am Mittwoch spricht er vor beiden Kammern des US-Kongresses. weiter
Explosive Berechnung eines Politikberaters: Würde das Rentenniveau langfristig so stabil bleiben, wie die Koalition es bis 2025 verspricht, müssten die Menschen bis 71 arbeiten - oder Steuermilliarden fließen. weiter
Fast fünf Jahre dauert der NSU-Prozess. Auf der Zielgeraden tauchten immer neue Hürden auf. Nun haben die Verteidiger mit den Plädoyers begonnen. Beate Zschäpes Anwälte gehen gleich zu Beginn in die Offensive. weiter
Deutschland und die Billard-Variante Snooker pflegen ein schwieriges Verhältnis. Topspieler sucht man vergebens. Nur ein Deutscher nimmt dieses Jahr an der WM teil – und der sorgt für Ordnung auf dem Tisch. weiter
Dunja Hayali ergänzt das bisherige Trio der Kult-Sportsendung im ZDF. Schon lange hat sie auf das Format am späten Samstagabend geschielt. weiter
Nach der 3:1-Führung des Titelfavoriten aus München hat kaum noch jemand auf die Eisbären Berlin gesetzt. Doch das Team von Uwe Krupp gleicht zum 3:3 aus. Jetzt entscheidet das letzte Spiel. weiter
Durch Zufall stießen Ermittler auf die Plantage in Düsseldorf. Der Vermieter gab vor, nichts davon gewusst zu haben, und wollte die Stromrechnung nicht bezahlen. Das Gericht hat eine andere Auffassung. weiter
Die meisten hatten noch nie mit Musik zu tun. Aber damit die Lobpreisung Gottes bei den Gläubigen wirklich ankommt, nehmen Muezzins in Tunis Gesangsstunden im Konservatorium. weiter
Die Eltern des kleinen Alfie Evans wollen erreichen, dass ihr Sohn zur Behandlung nach Rom ausgeflogen werden darf. Doch die Ärzte in Liverpool sind sich sicher: Es wäre besser für Alfie, zu sterben. weiter
Für die Pharmakonzerne sind sie ein Millionengeschäft: kleine Kapseln, die Vitamin D enthalten. Doch in der Regel braucht es keine Pillen. weiter
Geräuschreduzierende Kopfhörer sollen den Lärm aussperren und gut klingen. Das tun alle 13 durch Stiftung Warentest untersuchten drahtlosen Kopfhörer. weiter
Die Stiftung Warentest hat die häufigsten Mittel gegen Bluthochdruck untersucht und bewertet. weiter
Bosch will mit seiner Chipfabrik in Dresden die eigene Zukunft sichern und Maßstäbe für die Arbeitswelt 4.0 setzen. weiter
Sachsen darf Vorschläge für den hoch dotierten Posten in Berlin machen – ist sich aber nicht einig. weiter
Im neuen Teil der „Avengers“-Reihe wartet die bisher größte Bedrohung in der Dunkelheit des Alls auf die Superhelden - die neuen Kinofilme:
Der Dresdner Jazzclub Tonne schwimmt auf der Erfolgswelle und will immer noch mehr: Statt langer Sommerpause gibt es Hofkonzerte und jede Menge großer Namen. weiter